
Lager Neubau
Mit dem Neubau eines modernen Versandlagers setzt die Troiber GmbH & Co. KG einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Ziel der Erweiterung ist es, zusätzliche Lagerkapazitäten zu schaffen und Prozesse weiter zu optimieren – insbesondere im Bereich der Belieferung regionaler Flusskreuzfahrtschiffe, die einen zentralen Teil der mehr als 6.000 Kunden ausmachen.
Das neue Lager wird als automatisches Pufferlager konzipiert, in dem Waren nahezu vollständig automatisiert bewegt und zwischengelagert werden. Die Verladung auf Lkw erfolgt weiterhin zuverlässig mit Gabelstaplern. Das Gebäude verfügt über getrennte Kühl- und Tiefkühlbereiche und nutzt die vorhandene Raumhöhe auf zwei Ebenen optimal aus.
Herzstück des Projekts ist ein automatisiertes 3D-Paletten-Shuttle-System, das bis zu 2,2 Meter hohe Paletten mit bis zu 1,2 Tonnen Gewicht sicher und effizient transportiert. Die akkubetriebenen Shuttles lagern Waren selbstständig im Regalsystem ein – flexibel erweiterbar und äußerst wirtschaftlich im Betrieb.

Architektur trifft Logistik
Die bauliche Umsetzung stellt besondere Anforderungen an Statik und Planung. Um die hohen dynamischen Lasten der automatisierten Lagertechnik aufzunehmen, kommt ein präzise abgestimmtes Tragwerk mit intelligent ausgelegten Verbindungselementen zwischen den Ebenen zum Einsatz.
Für eine schnelle und effiziente Bauphase wird mit Fertigbetonbauteilen gearbeitet – darunter die sogenannten Pi-Decken, die durch ihre Form an den griechischen Buchstaben π erinnern. Sie bieten eine hohe Tragfähigkeit bei gleichzeitig reduziertem Eigengewicht und eignen sich ideal für Lager- und Produktionsgebäude.
Die Vorteile des hohen Vorfertigungsgrades:
- schnellere Bauzeiten
- geringerer Personalbedarf auf der Baustelle
- effizienter Materialeinsatz
- wirtschaftliche Umsetzung bei optimaler Qualität
Derzeit laufen die Montage der Stützenkonstruktion sowie die Arbeiten an Bodenplatten und Decken. Im Anschluss beginnt der Aufbau des Dachs. Schritt für Schritt wächst das neue Versandlager zu einem wichtigen Baustein der künftigen Troiber-Logistik heran.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.